Datum: Samstag, 11. November 2023
Zeit: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Hast du gewusst, dass deine Haltung mit deiner Atmung zu tun hat?
Ich zeige dir, wie du deine Haltung verbessern kannst, um wieder richtig durchzuatmen.
Atmung reguliert den Säuren-Basen-Haushalt im Körper.
Dafür nehmen wir die Atemtechnik nach Dr. Shioya zur Hilfe, um deine Körperzellen wieder mit Energie zu füllen.
Diese Atemtechnik kann auch noch mehr. Lass dich überraschen.
Workshopleiterin: | Gabriela Baumann, dipl. DORNtherapeutin |
Anmeldung: | Via Anmeldeform Per Email: gabriela@personal-healthcare.ch |
oder Tel. 079 649 27 05 | |
Seminarort: | Heiterstalden 1, 6313 Edlibach (ZG), 1. OG |
Workshop Ausgleich: | CHF 88.- pro Person, bar vor Ort. |
Bitte mitbringen: | Bequeme Kleidung. |
Parkplätze: | auf dem grossen Platz hinter dem Haus. |
Schutzmassnahmen: | In Selbstverantwortung |
Anmeldebedingungen: | Eine Anmeldung ist verbindlich. Bei Absagen innert 72 Std. oder bei Nichterscheinen ist der volle Betrag fällig. |
In meiner täglichen Arbeit als Therapeutin fällt mir immer wieder auf, dass die Atmung viel zu kurz kommt – vor allem bei Schmerzen und auch in Alltagssituationen.
Dabei ist genau die Atmung ein grosser Helfer in jeder Situation.
Entdecken Sie in diesem Workshop, wie einfach es ist richtig zu atmen und was die (Körper)Haltung für einen Einfluss darauf hat.
DIE Gesundheits- und Altersvorsorgemethode
Dr. Nobuo Shioya, ein japanischer Arzt, erhält bis ins hohe Alter einen völlig gesunden Körper und einen klaren, aktiven Geist. Dr. Shioya erbrachte an sich selbst den Beweis für die Richtigkeit seiner Theorie. Er wurde über 105 Jahre alt, ohne Krankheit oder Anzeichen von Senilität. Den Kern seines Gesundheitskonzepts bildet eine unaufwendige, einfache Atemtechnik, die sehr wirksam den ganzen Körper mit Sauerstoff auflädt und energetisiert.
Erlerne die Methode des rechten Denkens und Atems nach Dr. Shioya.
Die Atemübungen finden alle im Sitzen statt, somit ideal im Alltag umsetzbar.
Richtiges Atmen ist eben keine Selbstverständlichkeit, sondern sollte ein tägliches Ritual werden. Unbewusstes Luftholen ist eben längst nicht das Gleiche, wie wirkliches und gezieltes Atmen. Es kostet nichts, außer ein wenig Zeit und Routine. Die Wirkung solcher Atemübungen aber ist nachhaltiger als manches Instant-Erfolgsrezept.
Tatsächlich hat unsere Atmung größeren Einfluss auf unsere Gesundheit als wir ahnen.
Klar, die Luft brauchen wir zum Leben.
Auch unsere Haltung bestimmt über die Qualität der Atmung - Zufuhr des Sauserstoffs.
Aber wussten Sie auch, dass richtiges Atmen dem Körper rund 90 Prozent des Sauerstoffs liefert, den er braucht, um seinen Säure-Basen-Haushalt zu regulieren?
Unsere 60 Billionen Zellen werden aktiviert.
Tiefes Durchatmen hilft, bis zu 70 Prozent der über die Luft eingenommenen Gifte auszuscheiden, was wiederum Entgiftungsorgane wie das Lymphsystem, die Haut, Harnwege und Dickdarm entlastet.
Richtiges Atmen massiert die inneren Organe!
Richtiges Atmen kann sogar den Blutdruck senken und das Immunsystem aktivieren.
Dass richtiges Atmen heilen kann, wussten schon Gelehrte in Asien und im Orient vor rund 4000 Jahren.
Ägyptische Grabinschriften sagen, dass die „Heilkunst mit dem Atem„, derjenigen mit „dem Messer“ oder mit „Pflanzensaft“ überlegen ist.
Wie stark Wohlergehen und Luftholen zusammenhängen, wird auch umgangssprachlich klar:
Wer Stress hat, sollte erst einmal tief Luft holen.
Wer schockiert ist, dem stockt der Atem.
Wer vor Wut kocht, soll Dampf ablassen.
Kontrolliertes Atmen ist eine der simpelsten Atemübungen, aber auch wirksamsten Methoden, um Stress abzubauen, uns zu entspannen und Kreativität zu fördern und zu heilen!
Auch Schmerzen können Sie einfach wegatmen.
Mit der Atmung stimulieren damit unter anderem den Vagus-Nerv. Das ist der größte Nerv des sogenannten Parasympathikus und reguliert mitunter die Tätigkeit fast aller inneren Organe.
Gleichzeitig schüttet er Neurotransmitter, sogenannte Acetylcholine aus, die uns dabei helfen, uns zu konzentrieren oder zu entspannen.
Zu wenig Sauerstoff im Blut erhöht das Risiko, krank zu werden resp. Sauerstoffmangel auf Zellebene ist der Grund für Krankheit.*
Über die Stressregulierung kann richtiges Atmen der Gewichtszunahme vorbeugen.
Gesunde Atmung stärk das Herz-Kreislauf-System.
Die Quintessenz daraus: Holen Sie nicht nur Luft, sondern atmen Sie regelmäßig tief durch. Am besten jetzt gleich:
Fenster aufmachen, Frischluft hereinlassen und fünf Minuten bewusst und gründlich durchatmen.
Richtiges Atmen ist eben keine Selbstverständlichkeit, sondern sollte ein tägliches Ritual werden. Unbewusstes Luftholen ist eben längst nicht das Gleiche, wie wirkliches und gezieltes Atmen. Es kostet nichts, außer ein wenig Zeit und Routine. Die Wirkung solcher Atemübungen aber ist nachhaltiger als manches Instant-Erfolgsrezept.